Kommen, Sehen, Staunen - 2. Bundesliga LG mit der FSG Titting
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Gaubogenligen 2025 – Saison beendet, Bilanz gezogen
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Was für eine Saison! Die Bogensportlerinnen und Bogensportler im Gau Eichstätt haben 2025 wieder gezeigt, was in ihnen steckt: Präzision, Teamgeist und jede Menge Leidenschaft für den Sport. In drei Ligen wurde um Punkte und Ringe gekämpft – und es gab klare Sieger, spannende Duelle und echte Überraschungen.
Weiterlesen: Gaubogenligen 2025 – Saison beendet, Bilanz gezogen
Ehrungsanträge für den Gauehrenabend – jetzt einreichen!
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schützengau Eichstätt) Ehrenzeichen in Gold
Der Gauehrenabend rückt näher und damit auch die Möglichkeit, verdiente Mitglieder aus unseren Reihen zu ehren. Wer also jemanden für eine Auszeichnung vorschlagen möchte, sollte jetzt aktiv werden!
Weiterlesen: Ehrungsanträge für den Gauehrenabend – jetzt einreichen!
Gauschützenkönige und Gauschützenköniginnen 2025
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
(Foto: Morgott, Robert) Die Gaukönige 2025 stellten sich zu einem Erinnerungsfoto: von links, Martin Hetzer (er vertrat seinen verhinderten Sohn Patrick Hetzer), Johannes Hegenberger, Martina Habermeier und Magdalena Bauer.
Eichstätt – Die Ermittlung der Gauschützenkönige und Gauschützenköniginnen des Schützengau Eichstätt ist zum wiederholten Male mit dem Volksfestschießen zusammen durchgeführt worden. Dieser Schritt sei aufgrund fehlender Übernahmemöglichkeiten der angeschlossenen Schützenvereine geworden. Die Mitglieder haben daher jeweils auf den heimischen Ständen der Vereine geschossen. Die Ermittlung der Gaukönige erfolgte durch den besten Tiefschuss (Teiler). Proklamiert wurden die Könige auf der Bühne im Festzelt des Volksfestes.
Weiterlesen: Gauschützenkönige und Gauschützenköniginnen 2025
Volksfestschießen schreibt Erfolgsgeschichte
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
(Foto: Morgott, Robert) Gauschützenmeister Markus Nerb (2. von links) und seine Stellvertreter Florian Bauer (links) und Reinhard Bergmann (rechts) präsentierten im Festzelt die vier Sieger im Master-Cup der Vereine.
Pietenfeld schickte 35 Schülerschützen ins Rennen
Eichstätt – Das 14. Volksfestschießen des Schützengau Eichstätt hat erneut Erfolgsgeschichte geschrieben. Zum wiederholten Male wurde die Teilnehmerzahl eingestellt. Mit 904 Startern konnte dieses Schießevent mit einem Rekordergebnis abgeschlossen werden. Von den 37 teilgenommenen Gauvereinen holten sich die Limesschützen Erkertshofen mit 78 Startern zum vierten Mal in Folge unangefochten die Meistbeteiligung. Die SG Hubertus Pietenfeld sorgte mit der Teilnahme von 35 Schülerschützen in der Disziplin Lichtgewehr erneut für Furore. Wie schon im vergangenen Jahr kamen mit Maria Polster (85 Jahre) und Georg Polster (89 Jahre) die ältesten Teilnehmer vom SV Felsentor Oberemmendorf.
SC Tauberfeld gewinnt Gaubogenpokal 2025 – Sportlicher Wettkampf mit viel guter Laune
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schumacher, Tim) Pokalübergabe durch Gauschützenmeister Markus Nerb
Erkertshofen, 23. August 2025 – Bei bewölktem Himmel, kühlen 18 °C und recht dunkler Witterung fand am Samstagabend das Finale des Gaubogenpokals 2025 in Erkertshofen statt. Trotz des Wetters war die Stimmung unter den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern bestens – denn im Vordergrund stand nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern vor allem der gemeinsame Spaß am Bogenschießen.
Weiterlesen: SC Tauberfeld gewinnt Gaubogenpokal 2025 – Sportlicher Wettkampf mit viel guter Laune
Deutsche Meisterschaft im Lichtschießen
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
(Foto: Nerb, Markus) Erfolgreiche Schützen: Maximilian Trost (hintere Reihe, rechts) und Ludwig Nerb (vordere Reihe, rechts) freuen sich über ihre Platzierungen.
Ein Wettkampforientiertes Lichtschießen im Landesleistungszentrum Frankfurt am Main feierte seine Premiere auf höchster nationaler Ebene. Die erste Deutsche Meisterschaft dieser Disziplin versammelte über 550 qualifizierte Nachwuchsschützinnen und -schützen im Alter von 9 bis 12 Jahren aus 17 Landesverbänden mit 700 Starts. Die Veranstaltung war nicht nur sportlich bedeutsam, sondern auch ein starkes Signal für die Nachwuchsförderung. Bereits ab sieben Jahren dürfen Kinder im Rahmen des DSB-Programms „Faszination Lichtschießen“ erste Erfahrungen mit dem Sportschießen sammeln.
Gaupistolenpokal 2025 – Finale mit Spannung und starken Leistungen
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schützengau Eichstätt) Schützen am Schießstand
Am Finaltag des Gaupistolenpokals 2025 trafen sich die besten Pistolenschützen des Gaues im Schützenkeller in Hitzhofen, um das große Finale auszutragen. In konzentrierter Atmosphäre wurde ausschließlich das Finalschießen durchgeführt – und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!
Weiterlesen: Gaupistolenpokal 2025 – Finale mit Spannung und starken Leistungen
Trainingslager der Bezirke 2025
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schumacher, Tim) Aufwärmprogram
Am 09. und 10. August ging’s für junge Bogenschützen aus Schwaben, Oberbayern und Mittelfranken auf die Olympiaschießanlage in Hochbrück – und mittendrin: zwei motivierte Talente aus dem Schützengau Eichstätt!
- Schulung für Jugendverantwortliche im Schützengau Eichstätt: Fokus auf Luftgewehr 3-Stellung
- Maxi trifft ins Schwarze – Silber für Hitzhofen bei der Bayerischen 3D-Meisterschaft!
- „Trotz geringer Beteiligung: SV Almberg-Irfersdorf hält die Fahne für Eichstätt hoch“
- Treffsichere Teams und sommerlicher Sportsgeist – Hinrunde der Gaubogenliga 2025 in Hitzhofen
Seite 1 von 18