Gaujugendtag 2022 mit Neuwahlen
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schützengau) neu gewählte Gaujugendleitung - Von links nach rechts, stv. Gaujugendleiter Peter Glaßmann, Gaujugendsprecher Jonas Heiß, stv. Gaujugendleiterin Martina Löchl, Gaujugendsprecherin Rebecca Heiß, Gaujugendsprecherin Amelie Morgott, Gaujugendleiterin Antonia Iberl, stv. Gaujugendleiter Reinhard Bergmann
Pfahldorf. Am 14. Januar wurde der Gaujugendtag mit Neuwahlen durchgeführt. Mit insgesamt 65 Teilnehmer, war dieser auch sehr gut besucht. Überraschungen gab es bei den Neuwahlen, aus zwei wurden drei und das gleich zweimal. Zum einen wurde Antonia Iberl zur neuen Gaujugendleiterin gewählt und löst somit Reinhard Bergmann ab, der aber zum 3. stv. Gaujugendleiter wird. Martina Löchl und Peter Glaßmann wurden im Amt bestätigt als stv. Gaujugendleiter. Nicht zu vergessen sind die Gaujugendsprecher, die max. 27 Jahre alt sein dürfen. Hier wurden Rebecca Heiß, Amelie Morgott und Jonas Heiß vorgeschlagen und gewählt.
Dass auch weiterhin Jugendarbeit in den Vereinen vonstatten gehen kann, wurde vom 2. Sportleiter Wolfgang Rixner auf den Vereinsübungsleiter Lehrgang hingewiesen. Voraussetzung hierfür ist aber die "Qualifizierung zur Standaufsicht", der aktuell im März über den BSSB als Online Lehrgang angeboten wird. Auch ein Verlängerungslehrgang soll in diesem Jahr angeboten werden.
Gaujugendtag 2019
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Gaujugendtag 2018 in Pfahldorf
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Aktuelles im Bereich Jugend- Luftpistole
- Details
- Geschrieben von: Walter Sbarra
MSB-Jugendvereins Cup 2017
Die Jugend- Luftpistolenmannschaft des SV Hubertus Hitzhofen-Oberzell, mit den Schützen Paul Fröhlich und Jonas Haberl, vertrat den Schützengau Eichstätt beim MSB Jugendvereins-Cup 2017 in Ramsberg am Brombachsee.
Wie schon im letzten Jahr holte die Mannschaft für die Hubertusschützen Hitzhofen souverän den Sieg in der Luftpistolenwertung und konnten somit ihren Titel verteidigen
Bronze am Olympischen Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft
2017 in München-Hochbrück
Bereits am Freitag sicherte sich Paul Fröhlich, von den Hubertus Schützen Hitzhofen/Oberzell,
in der Disziplin Luftpistole bei den Junioren A/m die Bronzemedaille
In einem Spannenden Finale, in das er mit dem zweitbesten Vorkampfergebnis von 569 Ringen
einzog sicherte er sich letztendlich den 3. Platz.
Nach dem Vizetitel bei den Bayerischen Meisterschaften 2017 bestätigte er somit sein derzeitiges
Leistungsniveau als schönen Saisonabschluss.
Gaujugendtag 2016 in Pfahldorf
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Einstimmig haben die Vertreter aus 21 Vereinen des Schützengaus Eichstätt ihren bisherigen Jugendleiter Reinhard Bergmann (Adler Buxheim) für die nächsten zwei Jahre bestätigt. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden die Stellvertreter Martina Regler (SV Jurahöhe Pfahldorf) und Peter Glaßmann (Schützenclub Tauberfeld). In der Gaujugendleitung wirken auch zwei Gaujugendsprecher mit. Als Sprecher für die weiblichen Jugendlichen musste Katharina Bauernfeind (SV Biburg-Stadelhofen) als neues Mitglied in die Jugendleitung gewählt werden. Für den männlichen Jugendbereich zeigt sich Matthias Biedermann (SV Höbing) wie in den zwei Jahren zuvor, zuständig. Neu hinzu kam zum ersten Mal mit Franz Hacker aus Hofstetten ein Jugendrundenhelfer.
In Pfahldorf versammelten sich die Vereinsjugendleiter des Schützengaus Eichstätt mit ihrer Schützenjugend zum 38. Gaujugendtag. Der Gaujugendleiter Reinhard Bergmann begrüßte die Versammelten und verlas die Tagesordnungspunkte. Für die Gastfreundschaft bedankte sich Bergmann bei den Verantwortlichen der Jurahöhe Pfahldorf. Die Grußworte des Schützengaus Eichstätt überbrachte das Gauehrenmitglied Georg Hilpert.
In seiner Analyse des sportlichen Geschehens im abgelaufenen Jahr zeigte sich Bergmann sehr erfreut über die Ergebnisse und Platzierungen, die von den Jungschützen des Gaues erzielt wurden. Der Shooty-Cup, vor zwei Jahren noch einer der erfolgreichsten Schieß-Events für Schülerschützen aus dem Gau Eichstätt, ging wie 2015 wegen geringer Beteiligung etwas unter. Ihren Sieg vom vergangenen Jahr beim Mittelfrankenpokal verteidigten die Eichstätter Schüler- und Jugendschützen diesmal im Schützengau Nürnberg. Paul Fröhlich, Jonas Haberl, Fabian Starcevic (alle SV Hitzhofen-Oberzell) und Stefan Karch (FSG Greding) holten in der Luftpistolenwertung den dritten Platz. Mit 371 Ringen belegte der Bayernkaderschütze Paul Fröhlich den ersten Platz in der Einzelwertung Luftpistole. Die Luftgewehrschützen Verena Schmid (SV Höbing), Maria Hausmann, Sarah Morgott, Kristina Schlamp, Andreas Iberle (alle SC Tauberfeld), Andrea Nieberle, Melanie Wenninger (SV Dollnstein), Andrea Russer (Limesschützen Erkertshofen), Christine Schinko (SV Hofstetten) und Andreas Beck (SV Hitzhofen-Oberzell) sicherten sich mit einem Gesamtergebnis von 3033 Ringen den ersten Platz. Bei der 14. Auflage des Masters Cup in Wassertrüdingen belegte der Gau Eichstätt im Gesamtergebnis mit dem winzigen Abstand von 3 Ringen den zweiten Platz. Zu dieser großartigen Platzierung haben die Schülerschützen mit Andrea Russer (Limesschützen Erkertshofen) und Simon Bauer (SV Hubertus Hofstetten) und die Jugendschützen Anna Lindner (SV Hitzhofen-Oberzell) und Carola Pfäffel (Altmühltalerschützen Gungolding) mit ihren jeweiligen zweiten Plätzen in der Mannschaftswertung erheblich dazu beigetragen.
Die Vereinsjugendleiter des Schützengaus Eichstätt haben den „Nachwuchsschützen des Jahres 2016“ gewählt. Wegen der konstanten Leistung ist es nicht schwer gefallen den amtierenden Deutschen Meister Simon Bauer vom SV Hubertus Hofstetten zu küren.
Große Sorge bereitet dem Gaujugendleiter der fehlende Nachwuchs im Schüler 3-Stellungsbereich. Er appellierte an die Vereinsjugendleiter das Angebot des Leistungsverein SSG Jura-Altmühl insbesondere wegen der Mannschaftsbildung anzunehmen. Als Neuerung im kommenden Jahr kündigte Bergmann eine Ausschreibung zur Gaumeisterschaft mit dem Lichtgewehr an. Vorschauend gab er bekannt, dass der Schützengau 2017 sein 90jähriges Gründungsjubiläum feiert. Anlässlich dazu wird am Samstag, den 18. März ab 10:00 Uhr im Gasthof Krone der Mittelfränkische Jugendtag abgehalten. Geplant ist außerdem an diesem Tag am Wochenmarktplatz das Lichtgewehr- und Bogenschießen der Öffentlichkeit zu zeigen.
Pokale und Urkunden überreicht
Für die Durchführung der Schüler- und Jugendrundenwettkämpfe bedankte sich Gaujugendleiter Reinhard Bergmann beim 2. Rundenwettkampfleiter Balthasar Amler ganz besonders. Aufgeteilt in 5 Schülermannschaften und 14 Jugendmannschaften beteiligten sich insgesamt 106 Schüler- und Jugendliche an den Wettkämpfen. Seit Jahren ist hier ein negativer Abwärtstrend zu verzeichnen. Die Gaujugendleitung möchte mit Absprache der Sportleitung die Abwicklung der Schüler- und Jugendrunde ändern. Nachgedacht wurde, zwei Schießtage oder ein Wochenende gegebenenfalls mit Übernachtung einzurichten.
Die Besten Einzelschützen der Schüler- und Jugendgruppen erhielten Pokale. Besonders zu erwähnen sind die Durchschnittsergebnisse der Schülerschützen Franziska Leibhard aus Hofstetten (178,17) und Johanna Baumann aus Titting (171,51 Ringe). Im Jugendbereich waren die Ergebnisse des Tauberfelder Mädchentrios Sarah Morgott (394,50), Maria Hausmann (389,20) und Kristina Schlamp (389,33) nicht zu toppen. Mit Urkunden wurde die erstplatzierte Mannschaft jeder Gruppe ausgezeichnet. Im Schülerbereich war wie im vergangenen Jahr Hofstetten mit einem Schnitt von 509,38 Ringen nicht zu schlagen und im Jugendbereich stellte Tauberfeld mit 1136,40 Ringen die beste Mannschaft.