Gau spendet für Typisierungsaktion
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Der Schützengau Eichstätt und die Kgl. priv. FSG Pfalzpaint zeigten ihre soziale Ader und unterstützten die Typisierungsaktion für den an MDS erkrankten Dominik Stier aus Mörnsheim und spendeten der Stiftung Aktion Knochenmarkspende jeweils 500 Euro.
Neues Ehrenmitglied für den Schützengau
- Details
- Geschrieben von: Administrator
Der Schützengau Eichstätt beendete das Schützenjahr mit einem Ehrenabend. Gauschützenmeister Karl Renn freute sich, dass wieder zahlreiche Schützenbrüder und -schwestern den Weg in den Hopfner-Saal nach Grösdorf gefunden hatten. Damit ist ein würdiger Rahmen zur Ehrung der erfolgreichen Sportler und Auszeichnung von langjährig tätigen Funktionären gewährleistet. Viel Applaus gab es für alle einmarschierenden namentlich erwähnten Schützenköniginnen und Könige, die sich zum Ehrentanz formierten.
Höhepunkt dieses Abends war die Ernennung eines Schützenfunktionärs zum Ehrenmitglied. Unter stehenden Applaus der anwesenden Vereinsvertreter, verkündete der Gauschützenmeister die Ernennung von Georg Hilpert zum Gauehrenmitglied. Aus der Laudatio war eine langjährige Schützenlaufbahn zu erfahren. Angefangen 1973 als Schriftführer und Schützenmeister bei den Limesschützen Erkertshofen wurde Hilpert 1991 in das Gauschützenmeisteramt gerufen. Bis zum Frühjahr dieses Jahres begleitete er das Amt des stellvertretenden Gauschützenmeister. Unter den ersten Gratulanten waren die Ehrengäste MdL Eva Gottstein, MdB Dr. Reinhard Brandl, Landrat Anton Knapp und Bürgermeister Christian Wagner.
Sportlich gesehen, war das vergangene Jahr wieder ein sehr Erfolgreiches. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Simon Bauer (Hubertus Hofstetten) bei der Deutschen Meisterschaft mit dem Luftgewehr 3-Stellung in der Schülerklasse.
Vier weitere Jungschützen trugen maßgeblich dazu bei, dass der härteste Mannschaftswettbewerb des Deutschen Schützenbundes wie im vergangenen Jahr nach Mittelfranken geholt wurde. Für Mittelfrankens Leistungsschmiede „Rot-Weiß-Franken“ an den Starten gegangen, freuten sich über diesen Erfolg, Sahra Morgott, Kristina Schlamp (beide vom SC 1898 Tauberfeld), Andrea Nieberle (Burgsteinfelsen Dollnstein) und Verena Schmid (SV Höbing).
Es war die Stunde der Sportler und der Funktionäre
Seite 10 von 10