Franz Winterstein ist verstorben
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
(Foto: Archivfoto 1987)
Der Schützengau Eichstätt trauert um seinen Ehrengauschützenmeister
Einer der Wegbereiter des Schützengau Eichstätt ist tot. Der langjährige Gauschützenmeister Franz Winterstein starb am 22. September 2022 in seinem 87. Lebensjahr.
Volksfestschiessen 2022
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
(Foto: Morgott, Robert) Volksfestkönigin Bianca Nieberle vom SV Burgsteinfelsen Dollnstein.
Siegreiche Schützen
Elftes Volksfestschießen – Zum ersten Mal mit Pfeil und Bogen
Nach zweijähriger Zwangspause hat das 11. Volksfestschießen das der Schützengau Eichstätt veranstaltet nicht an Beliebtheit verloren. Mit 588 Startern konnte ein kleines Plus erreicht werden, das allerdings den Bogenschützen zu verdanken ist. Mit 80 Teilnehmern haben sie das Minus der Gewehr- und Pistolenschützen aufgefangen. Die Limesschützen aus Erkertshofen gewannen zum ersten Mal die Meistbeteiligung und setzten mit 58 Startern eine schwer lösbare Marke.
Andrea Heckner ist Deutsche Meisterin LP 2022
- Details
- Geschrieben von: Michael Steiger
(Foto: Steiger, Michael)
Hochbrück - Es ist vermutlich ihr Meisterstück, auf jeden Fall aber das schießsportliche Highlight für Andrea Heckner. Zu Beginn des sogenannten „Olympischen Wochenende“ der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen gelang es der 22-jährigen Luftpistolenschützin des SV Hitzhofen-Oberzell, sich gegen die gesamte Konkurrenz des Damenfeldes durchzusetzen und sich am Ende im Finale gegen zahlreiche erfahrene Nationalschützinnen den Deutschen Meistertitel zu sichern.
Hohe Ehrung für Karl Renn
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
(Foto: BSSB)
Höchste Ehrung für Gauschützenmeister Karl Renn
Eichstätt/München - Am 71. Bayerischen Schützentag in München wurde Gauschützenmeister Karl Renn mit der höchsten Auszeichnung der allgemeinen Ehrungen die der Deutsche Schützenbund zu vergeben hat ausgezeichnet. Der Präsident des Deutschen Schützenbund Hans-Heinrich von Schönfels und der 1. Landesschützenmeister des Bayerischen Sportschützenbundes Christian Kühn überreichten ihm das Ehrenkreuz in Gold "Sonderstufe".
Volksfestkönigin oder -könig gesucht
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Eichstätt. Nach zwei Jahren Zwangspause durch Corona findet in diesem Jahr wieder ein Volksfest statt. Der Schützengau Eichstätt wird mit der elften Auflage des 2010 wieder ins Leben gerufenen Volksfestschießens die Eichstätter Wiesn mitgestalten.
In den nächsten Wochen, vom 3. Juni bis 17. Juli, werden an den heimischen Ständen der 42 Gauvereine der Volksfestkönig oder die Volksfestkönigin und die Sieger der einzelnen Wettbewerbe ermittelt. Dem neuen König oder der neuen Königin winkt auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Reinhard Brandl eine viertägige Berlin-Reise für zwei Personen.
Waffensachkundelehrgang
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Eichstätt. Vom 01. bis 03. Juli 2022 wird im Schützengau Eichstätt ein Waffensachkundelehrgang unter der Leitung vom Richard Forster angeboten. Die Ausschreibung und das Anmeldeformular ist unter Ausschreibungen 2022 zu finden.
Veranstaltung im Schützengau am 29. bis 31. Juli 2022
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Simon Bauer ist Europameister
- Details
Der Schützengau Eichstätt hat mit Simon Bauer aus Hofstetten einen neuen Europameister.
Das LG-Juniorenteam des DSB zu dem Simon Bauer gehört holte sich bei der Druckluft-EM in Hamar die Goldmedaille.
Der Schützengau Eichstätt gratuliert Simon zu dieser Spitzenleistung.
Der Schützengau Eichstätt hat ein neues Ehrenmitglied
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
(Foto: Morgott, Robert)
Pfalzpaint - Bereits zum zweiten Mal macht die weltweite Corona-Pandemie dem Schützengau Eichstätt einen Strich durch die Rechnung. Der Gauehrenabend muss auch in diesem Jahr ausfallen. Nach langer Überlegung wagten nun die Verantwortlichen, mit ihrem Gauschützenmeister Karl Renn an der Spitze, in einer abgespeckten Form den Schützen Dank zu sagen für ihr unentgeltliches Bürgerschaftliches Engagement. Ohne den Einsatz ehrenamtlicher Helfer können die Schützenvereine nicht bestehen. Der Schießsport verbindet Tradition mit Moderne und vermittelt den Sportlern wichtige Werte: Disziplin, Teamfähigkeit, Konzentration sowie Ausdauer.
Karola Schäffer vermittelte diese Werte über 30 Jahre als Gaudamenleiterin. Die Gauverwaltung nahm diese enorme Leistung zum Anlass ihr die Gauehrenmitgliedschaft auszusprechen. Fachwissen, Humor, Spitzfindigkeit und schauspielerische Fähigkeiten, das sind ihre Markenzeichen. Unvergessen sind die unzähligen Gauehrenabende an denen sie witzig und amüsant ihre Gaudamenarbeit präsentierte. Den Schießsport verkörpert sie nicht nur als Funktionärin, im Rundenwettkampf ist sie bei den Egidius-Schützen Schönfeld noch immer eine große Stütze. Teilnahmen an den verschiedensten Meisterschaften bis hin zur Deutschen Meisterschaft zeigen ihre Qualität.
Weiterlesen: Der Schützengau Eichstätt hat ein neues Ehrenmitglied
Seite 15 von 18