Mittelfränkisches Bundesschießen 2023
Vereinsübungsleiter Ausbildung 2023
- Details
- Geschrieben von Bianca Nieberle
Am 01. und 02. April wird vom Schützengau Eichstätt ein Ausbildungslehrgang für Vereinsübungsleiter unter der Leitung von Wolfgang Rixner angeboten. Die Ausschreibung und das Meldeformular ist unter Ausschreibungen 2023 zu finden.
Gauehrenmitglied Adolf Gerich ist verstorben
- Details
- Geschrieben von Robert Morgott
Der Schützengau Eichstätt trauert um sein Ehrenmitglied
Eichstätt/Grösdorf – Einer der Wegbereiter des Schützengau Eichstätt ist tot. Der langjährige Rundenwettkampfleiter Adolf Gerich starb am 29. Januar 2023 in seinem 84. Lebensjahr.
Adolf Gerich war seit 1965 aktiv dem Schützenwesen verbunden. In diesen 58 Jahren übernahm er viele ehrenamtliche und verantwortungsvolle Führungspositionen. Insgesamt 28 Jahre stand er seinem Heimatverein den Martinschützen Grösdorf als 1. Schützenmeister und Schriftführer vor.
Für den Schützengau Eichstätt war Adolf Gerich von 1970 bis 2005 als Rundenwettkampfleiter für den Schießsport tätig. Akribisch bis ins kleinste Detail hielt er über 35 Jahre alle Ergebnisse fest und übermittelte in unzähligen Presseberichten von den Wettkämpfen.
Für all das und vieles mehr erhielt Adolf Gerich hohe Auszeichnungen der Schießsportverbände. 1996 zeichnete ihn der Bayerische Sportschützenbund mit dem Großen Ehrenzeichen in Silber, Sonderstufe aus. Der Mittelfränkische Schützenbund würdigte seine Leistung 1999 mit der Peter-Lorenz-Nadel in Gold. Zwei Jahre später bekam er das Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Schützenbundes. Der Höhepunkt war 2006 zweifelslos für ihn die Ernennung zum Gauehrenmitglied.
Der Schützengau Eichstätt dankt dem Verstorbenen für sein langjähriges, verdienstvolles, ehrenamtliches Wirken für den Schießsport. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Aktuelles
Aktualisiert am 23.01.2022
►23.01.2022 Die Starterlisten für die KK-Langwaffendisziplinen ist online.
►13.01.2022 Die Starterlisten für LP/LG-Auflage ist online.
►09.01.2022 Die Starterlisten für StaPi, KK-SpoPi und FP wurden nochmal überarbeitet.
Waffensachkundelehrgang 2023
- Details
- Geschrieben von Tim Schumacher
Eichstätt. Am 17. und 18. März 2023 wird im Schützengau Eichstätt ein Waffensachkundelehrgang unter der Leitung vom Richard Forster angeboten. Die Ausschreibung und das Anmeldeformular ist unter Ausschreibungen 2023 zu finden.
Franz Winterstein ist verstorben
- Details
- Geschrieben von Robert Morgott
Franz Winterstein ist verstorben
Der Schützengau Eichstätt trauert um seinen Ehrengauschützenmeister
Einer der Wegbereiter des Schützengau Eichstätt ist tot. Der langjährige Gauschützenmeister Franz Winterstein starb am 22. September 2022 in seinem 87. Lebensjahr.
Franz Winterstein war seit 1960 aktiv dem Schützenwesen verbunden. In diesen 62 Jahren übernahm er viele ehrenamtliche und verantwortungsvolle Führungspositionen. Insgesamt 17 Jahre stand er seinem Heimatverein den SV Hubertus Hitzhofen-Oberzell als 1. Schützenmeister vor.
Für den Schützengau Eichstätt war Franz Winterstein von 1976 bis 1982 als 1. Gausportleiter für den Schießsport tätig. Während dieser Zeit arrangierte er die ersten Vergleichskämpfe mit den benachbarten Gauen. Selbst für den Einzug der Damen in die Männerdomäne Schießsport war er wegbereitend.
Anschließend von 1982 bis 1996 leitete er als 1. Gauschützenmeister den Gau Eichstätt. In seiner Amtszeit musste er sich mit vielen Neuerungen auseinandersetzen. Zu nennen sei 1984 die Gründung der Leistungsschmiede SSG Jura Altmühl mit ihm als 1. Schützenmeister. Die Feier des 60jährigen Gründungsjubiläum des Schützengaus Eichstätt wurde 1987 von ihm und seiner Gauverwaltung vorbereitet. Der Siegeszug des Bogensport viel ebenfalls in seine Amtszeit.
Für all das und vieles mehr erhielt Franz Winterstein die höchsten Auszeichnungen der Schießsportverbände. Die Jahre 1997 und 1998 waren aber wohl für ihn die ereignisreichsten. 1997 bekam er am Gauehrenabend die Ernennungsurkunde zum Ehrengauschützenmeister des Schützengau Eichstätt überreicht. Im folgenden Jahr ernannten ihn der Mittelfränkische Schützenbund und der Bayerische Sportschützenbund zu ihrem Ehrenmitglied.
Der Schützengau Eichstätt dankt dem Verstorbenen für sein langjähriges, verdienstvolles, ehrenamtliches Wirken für den Schießsport. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Schützenvereine des Gaues Eichstätt werden gebeten, sich mit einer Fahnenabordnung zur Beerdigung am Donnerstag den 29. September 2022 um 14 Uhr in Hitzhofen zu beteiligen.
Archivfoto 1987
Eichstätter Kurier, Donnerstag den 29. September 2022
Foto: Philipp Dirsch
Foto: Robert Morgott
Foto: Robert Morgott
Andrea Heckner ist Deutsche Meisterin LP 2022
- Details
- Geschrieben von Michael Steiger
Es ist vermutlich ihr Meisterstück, auf jeden Fall aber das schießsportliche Highlight für Andrea Heckner. Zu Beginn des sogenannten „Olympischen Wochenende“ der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen gelang es der 22-jährigen Luftpistolenschützin des SV Hitzhofen-Oberzell, sich gegen die gesamte Konkurrenz des Damenfeldes durchzusetzen und sich am Ende im Finale gegen zahlreiche erfahrene Nationalschützinnen den Deutschen Meistertitel zu sichern.
Schon im Qualifikationswettkampf zeigte Andrea Heckner mit 566 Ringen und Platz 5, eine gute Leistung. Ringgleich mit der Olympiamedaillengewinnerin Monika Karsch qualifizierte sie sich für das Finale der besten acht deutschen Schützinnen. Auch Miriam Piechaczek, die ebenfalls für den SV Hitzhofen-Oberzell an den Start ging konnte sich für das Finale qualifizieren. Dort werden die Karten dann neu gemischt und nach dem offiziellem Finalmodus der Sportordnung geschossen.
Heckner kam gut in den Wettkampf und lag kurz nach Beginn schon auf Platz 3 hinter Josefine Eder und Doreen Vennekamp. Als immer mehr Kontrahentinnen, darunter auch Miriam Piechaczek die einen hervorragenden 5. Platz belegte, das Finale verlassen mussten, wurde die zweite Hitzhofenerin im Finale immer treffsicherer und konnte sich schließlich mit einem komfortablen Vorsprung an den letzten Schuss wagen. Als dieser sein Ziel fand, blickte nicht nur Heckner ungläubig auf die Anzeigetafel. Auch die vor den heimischen Bildschirmen im Livestream mitfiebernden Hitzhofener konnten es kaum fassen: Aber tatsächlich – Andrea Heckner hatte es geschafft und holte die Goldmedaille und damit den Deutschen Meistertitel nach Hitzhofen.
„Ich kann es immer noch gar nicht fassen. Das ist mein erster großer Titel im Einzel mit der Luftpistole. Für mich ist das einfach unglaublich!“ kommentierte eine über beide Ohren grinsende Andrea Heckner ihren Titelgewinn, der den ersten Tag der Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in München/Hochbrück erfolgreich abschloss.
Zuvor hatte die Luftpistolendamenmannschaft des SV Hitzhofen-Oberzell bereits den 2. Platz erreicht. Die Mannschaft mit Andrea Heckner, Miriam Piechaczek und Lisa Schnaidt wurde ringgleich mit dem Deutschen Meister SV Kriftel (Hessen) Vizemeister. Die drei Hitzhofener Schützinnen zeigten dabei starke und ausgeglichene Leistungen und belohnten sich wenige Wochen nach dem Titel bei den Bayerischen Meisterschaften mit einer Silbermedaille.
Auch zum Ende des „Olympischen Wochenendes“ der Meisterschaften sollte Heckner nochmal feiern dürfen. Zusammen mit Matthias Holderried trat die Hitzhofenerin im LP Mixed Team für den Bayerischen Landesverband im Luftpistole Mixed Team gegen die anderen Landesverbände an. Und auch hier bewies sie erneut ihre aktuelle Leistungsstärke und konnte so zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage einen Deutschen Meistertitel einheimsen. Der wohl krönende Abschluss eines erfolgreichen Meisterschaftswochenendes.
Seite 1 von 7