Gauschützenkönige im Volksfestzelt proklamiert
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Gauschützenmeister Karl Renn (rechts) proklamierte gemeinsam mit seinen Stellvertretern Florian Bauer (links) und Markus Nerb (2. v. r.) die Gauschützenkönige Johann Eberle, Stefan Hiller, Karin Gerzimbke und Magdalena Reindl.
So viele Schützen wie nie
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
(Foto: Schützengau Eichstätt) Maria (83) und Georg Polster (87) vom SV Felsentor Oberemmendorf waren die ältesten Teilnehmer am Volksfestschießen.
Eichstätt. Das 12. Volksfestschießen des Schützengau Eichstätt hat Erfolgsgeschichte geschrieben. Die Zahl der Starter erhöhte sich sage und schreibe um vierzig Prozent auf 856. Insbesondere lieferten sich die Limesschützen Erkertshofen und die Kgl. priv. FSG Anlauterthal Titting in der Meistbeteiligung ein Kopf an Kopf Rennen. Das letztendlich der Titelverteidiger Erkertshofen mit 83 Startern für sich entschied. Die Erkertshofener Meistbeteiligung war mitunter den 28 teilgenommenen Bogenschützen geschuldet. Die SG Hubertus Pietenfeld sorgte ebenfalls für Furore. Sie ließ 23 Schülerschützen mit dem Lichtgewehr an den Start gehen. Die ältesten Teilnehmer schickte der SV Felsentor Oberemmendorf in den Wettbewerb. Die ehemalige Gauchronistin Maria Polster erreichte mit ihren 83 Jahren in der LG Auflage den ersten Platz. Ihr Ehemann Georg Polster kam mit seinen 87 Jahren auf Platz zwölf.
Seit Anfang an wird der langjährige Leistungswettbewerb „Master-Cup“ des Schützengau Eichstätt in das Schießprogramm des Volksfestschießen integriert. Aufgrund der überragenden Teilnahme am Volksfestschießen werden an alle in die Wertung gekommenen Master-Cup-Mannschaften Preise vergeben. Den Sieg mit dem Luftgewehr und der Disziplin Auflage schaffte die Kgl. priv. FSG Anlauterthal Titting. Gewinner mit der Luftpistole wurde wie im vergangenen Jahr die Mannschaft der Kgl. priv. FSG Eichstätt. Den Bogen-Master-Cup verteidigten die St. Georg-Schützen Schernfeld-Schönau. Der erstmalig ausgetragene Master-Cup Lichtgewehr ging an die Limesschützen Erkertshofen.
Das Volksfestpreisschießen, ausgeschrieben mit einer abwechselnden Teiler-Ringwertung, sicherte sich in der Schülerklasse Luftgewehr Luis Kirschner vom SV Jurahöhe Rupertsbuch. Bei den Jugend- und Juniorenschützen II war Pia Pfaller von den Limesschützen Erkertshofen siegreich. In der Disziplin Luftgewehr Junioren I bis Senioren belegte den ersten Platz Laura Seybold von der Kgl. priv. FSG Anlauterthal Titting. Die Luftpistolenschützen schossen in einer Klasse, die Thomas Stark von der SG Edelweiß Gammersfeld erfolgreich beendete. Die Luftpistolendisziplin Auflage ging an Werner Gehr von der Kgl. priv. FSG 1752 Greding. Luisa Pfaller von der SG Gut Heil Obereichstätt war mit dem Lichtgewehr erfolgreich. Bei den Disziplinen Bogen Schüler-Jugend setzte sich diesmal Patrick Kettner von der Kgl. priv. FSG 1736 Pfalzpaint gegen die dominanten Schernfelder Bogenschützen durch und erreichte Platz 1. In der Junioren-Senioren Gruppe der Bogenschützen war Florian Irmer von den St. Georg-Schützen Schernfeld Schönau wie im vergangenen Jahr siegreich.
Sportleiterversammlung '23
- Details
- Geschrieben von: Bianca Nieberle
Eichstätt. Am Sonntag, den 23. Juli 2023 um 09:30 Uhr findet die alljährliche Sportleiterversammlung im Schützenhaus der SG Hubertus Pfünz statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Kurzbericht der Sportleitung
3. Kurzbericht des Pistolenreferenten
4. Kurzbericht der Jugendleitung
5. Kurzbericht der Damenleitung
6. Kurzbericht des Bogenreferenten
7. Kurzbericht der RWK-Leitung
8. Kurzbericht des Böllerreferenten
9. Wünsche und Anträge
Die Schützengesellschaft Hubertus Pfünz bietet während der Veranstaltung Weiße und Wiener mit Brezen an. Um der Schützengesellschaft eine Bedarfsplanung zu ermöglichen übermitteln Sie ihren Bedarf bis spätestens Mittwoch, den 19.07.2023 an die folgende Email-Adresse:
Hinweis Parkmöglichkeiten: Die Parkplätze am Schützenhaus sind begrenzt, bitte parken Sie ihr Auto in der Siedlung und nicht in der Hauptstraße.
Damenausflug am 10. Jun 2023
- Details
- Geschrieben von: Sonja Hubner
Eichstätt. Nach drei Jahren Pause organisierten wir (Gaudamenleitung) wieder einen Damenausflug für alle Damen des Schützengaues Eichstätt. Die Fahrt ging in den Bayerischen Wald. Das Kuhstall-Cafe in Ilkhofen war der erste Halt. Anschließend wurde in Arrach eine Schnapsbrennerei besucht. Neben den verschiedenen Museen stand eine Schnapsprobe auf dem Programm. Ausklingen ließen die Damen den vergnügten Tag dann in einer Brauereigaststätte in Regensburg.
Damenleiterinnensitzung am 07. März 2023
- Details
- Geschrieben von: Sonja Hubner
Eichstätt.
Pistolenreferent Josef Lindl gestorben
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Seite 2 von 11