Schützengau Eichstätt
  • Impressum
  • Datenschutz
Toggle Navigation
  • Startseite
    • zur alten Seite
    • Aktuelles
    • Gauehrenabend
    • Volksfest Eichstätt
      • Bilder der Siegerehrung des Volksfestschießens 2018
      • Bilder vom Volksfestumzug 2018
  • Schießsport
    • Rundenwettkampf
      • RWK KK-SpoPi
        • 2017
        • 2018
          • Ausschreibung
          • Gauoberliga
          • Gauliga
        • 2019
        • 2022
      • Rundenwettkampfordnung(PDF)
      • Schießstandordnung(PDF)
      • RWK-Shooting
    • Meisterschaften
      • Anmeldeprogramm(gm-shooting)
      • Gaumeisterschaften
        • Ausschreibung Gaueisterschaft 2023
        • Terminliste Gaumeisterschaft 2023
        • Starterliste LG(Herren- und Damenkl.) - Gaumeisterschaft 2023
      • Ältere Meisterschaften
    • Preisschießen
      • Ausschreibung Volksfestschießen 2022
      • Schießzettelvorlage Bogen
      • Meldedatei Ergebnisse Vofe-Schießen
      • Ergebnisse Volksfestschießen
    • Luftpistolen Pokal 2019
      • Ausschreibung Luftpistolen Pokal 2019
    • Ergebnisse Shooty-Cup / LP-Einsteiger-Cup
      • Ergebnisse LP Einsteiger-Cup 2019
      • Ergebnisse Shooty-Bezirk LG 2019
      • Ergebnisse Shooty-Bezirk LP 2019
    • Blasrohr
    • SSG Jura-Altmühl
  • Jugend
    • Antrag Ausnahmegen Alterserfordernis(PDF)
    • Jugendordnung
    • Ergebnisse Tabellen Schüler- und Jugend-RWK 2019
      • Ergebnisse Tabellen Schüler- und Jugend-RWK 2018
      • Ergebnisse Tabellen Schüler- und Jugend-RWK 2017
    • Ergebnisse Shooty-Cup / LP-Einsteiger-Cup
      • Ergebnisse LP Einsteiger-Cup 2019
      • Ergebnisse Shooty-Bezirk LG 2019
      • Ergebnisse Shooty-Bezirk LP 2019
  • Böller
    • Böllergruppen im Gau
    • Vorstellung Böllerreferenten(pdf)
    • Anschriften Böllerreferenten(pdf)
    • Böllertradition(BSSB)
  • Damen
    • Ergebnisse Damen-RWK 2018/19
    • Ergebnisse Damen-RWK 2017/18 und älter
      • Ergebnisse Damenfernwettkampf2017
      • Ergebnisse Vorrunde Damen-RWK 2017/18
      • Ergebnisse Abschlusstabelle Damen-RWK 2016/17
      • Ergebnisse Vorrunde Damen-RWK 2016/17
      • Ergebnisse Damen-RWK 2015/16
      • Ergebnisse Abschlusstabelle Damen-RWK 2017/18
  • Bogen
    • Bogensport News
    • Gaubogenreferenten
    • Vereine/Trainingszeiten
    • Gaumeisterschaften Bogen
    • Bogenliga
    • externe Links
    • Chronik
  • Information/Formulare
    • Ausschreibungen
    • Waffenrecht
    • Formulare
      • Pass-Formulare
    • Schützengau
      • Gauverwaltung
      • Böllervereine im Gau
      • Bogenvereine im Gau
      • Regelunge für Gaukönige
      • Ehrenkodex Jugendarbeit
      • Vereinskonzept Jugendarbeit
      • Beschlüsse
  • Schützengau
  • Vereine/Verbände
  • Archiv
    • Rundenwettkampfrekorde(PDF)
  • Bundesliga
  • zur alten Seite
  • Aktuelles
  • Gauehrenabend
  • Volksfest Eichstätt
    • Bilder der Siegerehrung des Volksfestschießens 2018
    • Bilder vom Volksfestumzug 2018

Bundesliga

  • 1. Bundesliga
    • Tabelle LP 1.Bundesliga Süd
  • 2. Bundesliga
    • Tabelle LG 2.Bundesliga Süd

Neueste Beiträge

  • EM-Quali und Platz Sechs beim GrandPrix für Paul Fröhlich
  • Waffensachkundelehrgang 2023
  • Gaujugendtag 2022 mit Neuwahlen
  • Damenkränzchen 20.11.2022 in Schönfeld

Aktuelles

Aktualisiert am 23.01.2022

 

►23.01.2022 Die Starterlisten für die KK-Langwaffendisziplinen ist online.

 

►13.01.2022 Die Starterlisten für LP/LG-Auflage ist online.

 

►09.01.2022 Die Starterlisten für StaPi, KK-SpoPi und FP wurden nochmal überarbeitet.

Weiterlesen: Aktuelles

EM-Quali und Platz Sechs beim GrandPrix für Paul Fröhlich

Details
Geschrieben von Michael Steiger

Eine Woche mit viel Programm hat Paul Fröhlich hinter sich. Bereits am vergangenen Samstag stand im Leistungszentrum in Wiesbaden die Qualifikation für die Europameisterschaften im Sportschießen vom 5. – 15. März in Estlands Hauptstadt Tallinn an.

Weiterlesen: EM-Quali und Platz Sechs beim GrandPrix für Paul Fröhlich

Waffensachkundelehrgang 2023

Details
Geschrieben von Tim Schumacher

Eichstätt. Am 17. und 18. März 2023 wird im Schützengau Eichstätt ein Waffensachkundelehrgang unter der Leitung vom Richard Forster angeboten. Die Ausschreibung und das Anmeldeformular ist unter Ausschreibungen 2023 zu finden.

Gaujugendtag 2022 mit Neuwahlen

Details
Geschrieben von Tim Schumacher

(Foto: Schützengau) neu gewählte Gaujugendleitung - Von links nach rechts, stv. Gaujugendleiter Peter Glaßmann, Gaujugendsprecher Jonas Heiß, stv. Gaujugendleiterin Martina Löchl, Gaujugendsprecherin Rebecca Heiß, Gaujugendsprecherin Amelie Morgott, Gaujugendleiterin Antonia Iberl, stv. Gaujugendleiter Reinhard Bergmann

Pfahldorf. Am 14. Januar wurde der Gaujugendtag mit Neuwahlen durchgeführt. Mit insgesamt 65 Teilnehmer, war dieser auch sehr gut besucht. Überraschungen gab es bei den Neuwahlen, aus zwei wurden drei und das gleich zweimal. Zum einen wurde Antonia Iberl zur neuen Gaujugendleiterin gewählt und löst somit Reinhard Bergmann ab, der aber zum 3. stv. Gaujugendleiter wird. Martina Löchl und Peter Glaßmann wurden im Amt bestätigt als stv. Gaujugendleiter. Nicht zu vergessen sind die Gaujugendsprecher, die max. 27 Jahre alt sein dürfen. Hier wurden Rebecca Heiß, Amelie Morgott und Jonas Heiß vorgeschlagen und gewählt.

Dass auch weiterhin Jugendarbeit in den Vereinen vonstatten gehen kann, wurde vom 2. Sportleiter Wolfgang Rixner auf den Vereinsübungsleiter Lehrgang hingewiesen. Voraussetzung hierfür ist aber die "Qualifizierung zur Standaufsicht", der aktuell im März über den BSSB als Online Lehrgang angeboten wird. Auch ein Verlängerungslehrgang soll in diesem Jahr angeboten werden.

Gauehrenabend 2022

Details
Geschrieben von Robert Morgott

Für den Erhalt von Tradition und Brauchtum

Gauehrenabend im ASTE / Europameister zu Gast

 

Eichstätt - Mit dem heutigen Gauehrenabend beendet der Schützengau Eichstätt traditionell das Schützenjahr. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen des Jahres auszutauschen, sondern auch ein würdiger Rahmen zur Ehrung der erfolgreichen Sportler und langjährig Aktiven in ihrem Schützenverein.

Nach zwei Jahren Enthaltsamkeit von jeglichem Vereinsleben stellt sich die Frage, wie motiviere ich meine Mitglieder wieder zu einem aktiven Vereinsleben. Wie bekommen wir wieder Schüler und Jugendliche in unsere Vereine. Mit diesen Worten eröffnete Gauschützenmeister Karl Renn den Ehrenabend im Alten Stadttheater Eichstätt. Der anschließende Einzug der Schützenkönige und Majestäten verkörperte Tradition und Brauchtum.

Trotz aller Einschränkungen hat der Schützengau Eichstätt eine erfolgreiche nationale und internationale sportliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Simon Bauer vom SV Hubertus Hofstetten holte sich bei der Druckluft-Europameisterschaft in Hamar/Norwegen das Mannschaftsgold der Junioren mit dem Luftgewehr. Die beiden Luftpistolenschützen des SV Hubertus Hitzhofen/Oberzell Paul Fröhlich und Andrea Heckner gewannen jeweils mit ihrer Mannschaft beim Weltcup in Rio de Janeiro/Brasilien Mannschaftsgold und Mannschaftsbronze. Vier Deutsche Meister hat der Schützengau zu feiern und zu beglückwünschen. Carolin Beck vom SV Morsbachtal Morsbach mit dem Zimmerstutzen, Andrea Heckner vom SV Hubertus Hitzhofen/Oberzell mit der Luftpistole, Simon Bauer vom SV Hubertus Hofstetten mit dem Kleinkaliber und Johann Eberle von der FSG Greding mit der Luftpistole-Auflage.

 

Es war die Stunde der Sportler und der Funktionäre

 

Ein wichtiger Programmpunkt beim Ehrenabend des Gaues Eichstätt ist die Auszeichnung verdienter Schützen für ihr ehrenamtliches Engagement. Mit einer von Karl Renn vorgetragenen Laudatio, ehrte die stellvertretende Bezirksschützenmeisterin Petra Backer Schützen mit dem Gauehrenzeichen in Gold und Silber, die nicht nur in ihren Vereinen tätig sind, sondern darüber hinaus sich für das Wohlergehen und Fortbestand des Schützengaus Eichstätt einsetzen.

Der Schützenmeister der Höhenschützen Biburg-Stadelhofen Michael Bauernfeind begann schon mit 21 Jahren die Jugendlichen in seinem Verein für den Schießsport zu begeistern. Der Einbau von elektronischen Scheibenanlagen lag in seinen Händen. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit in seinem Verein zeichnete ihn der Schützengau mit dem Gauehrenzeichen in Silber aus.

Dasselbe Ehrenzeichen erhielt auch der stellvertretende Schützenmeister der Limesschützen Erkertshofen Markus Nerb. Der Vorzeigefunktionär arbeitet seit 2016 zuverlässig in der Gauverwaltung. Vom Gauschriftführer und Gausportleiter bis hin zum stellvertretenden Gauschützenmeister sind seine Stationen in seinem kurzen Funktionärsleben im Schützengau.

Zwei weitere Schützenmeister erhielten das Gauehrenzeichen in Gold. Manfred Biedermann vom SV Höbing hat sich 35 Jahre lang für seinen Verein in verschiedene Funktionen eingebracht. Zuletzt war er 12 Jahre 1. Schützenmeister. Der Schützenmeister Simon Wittmann trägt seit 20 Jahren die Verantwortung um den SV Almberg Irfersdorf.

An zwei altgediente Schützenmeister die vor kurzem ihr Amt in jüngere Hände gaben, hat der Deutsche Schützenbund das Ehrenkreuz in Bronze vergeben. Der Gründungsschützenmeister des SV Burgsteinfelsen Dollnstein Richard Forster und Michael Wagner vom SV Adler Buxheim.

 

Weitere Ehrungen

 

Ehrennadel (klein-rot) des Bayerischen Sportschützenbundes: Stefan Funk (SV Tilly Wolkertshofen), Karl-Heinz Neumayer (Kgl. priv. FSG Eichstätt), Willibald Gsandner (SG 1922 Adelschlag), Tim Schumacher (Kgl. priv. FSG Pfalzpaint).

Goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes: Andreas Ostertag (SV Hubertus Pietenfeld), Michael Seitner (SV Höbing).

Verdienstnadel „In Anerkennung“ des Bayerischen Sportschützenbundes: Nathalie Gsandner (SG 1922 Adelschlag), Karin Schiegl (SG Altdorf/Anlautertal), Markus Arndt (SV Biburg-Stadelhofen), Monika Bonschab  (SV Adler Buxheim), Melanie Wenninger (SV Burgsteinfelsen Dollnstein), Benno Emslander (FSG Eichstätt), Markus Guth (SV Euerwang), Max Schmalseder (SV Edelweiß Gammersfeld), Matthias Biedermann (SV Höbing), Alexandra Pöppl (SV Almberg Irfersdorf), Cornelia Kätzlmeier (SV Germania Mühlheim), Anton Hollinger (SV Falke Nassenfels), Sandra Schneider (SV Jurahöhe Pfahldorf), Markus Betz und Martina Wittmann (SV Hubertus Pfünz), Silvia Bauch (SG Jura-Alp Pollenfeld), Michaela Bittl und Lisa Heimisch (SV Jurahöhe Rupertsbuch), Elfriede Eder (Kgl. priv. FSG Titting), Hildegard Strauß (SV Waldhorn Walting).

Peter-Lorenz-Nadel des Mittelfränkischen Schützenbundes in Bronze: Konrad Winkler (SV Höbing), Magdalena Bauer und Franz Hacker (SV Hubertus Hofstetten), Martin Seitz (SV Tilly Wolkertshofen), Leonhard Eder (Kgl. priv. FSG Titting), Anita Woßmann (SV Hubertus Pfünz).

Peter-Lorenz-Nadel des Mittelfränkischen Schützenbundes in Silber: Stefan Husterer (SV Tilly Wolkertshofen), Karl Fuchs (SV Morsbachtal Morsbach).

Goldene Ehrennadel des Mittelfränkischen Schützenbundes: Roland Fries (SG Altdorf/Anlautertal), Stefan Volnhals (SV Adler Buxheim), Andrea Nieberle (SV Burgsteinfelsen Dollnstein), Rüdiger Göbel und Markus Eitler (FSG Eichstätt), Ursula Schiegl  (SV Euerwang), Sebastian Salich (SV Hubertus Hitzhofen-Oberzell), Josef Seitner (SV Höbing), Michael Kühner (SV Almberg Irfersdorf), Markus Eff (SV Morsbach Morsbachtal), Anni Krieglmeier (SV Jurahöhe Pfahldorf), Andreas Krieglmeier (FSG Pfalzpaint), Johann Stößl und Theresa Schlamp (SV Jurahöhe Rupertsbuch). - mr

 

 

Rundenwettkampf 2021/2022

 

Für die Klassen- und Pokalsieger des Rundenwettkampfes 2021/2022 bietet der Gauehrenabend einen feierlichen Rahmen ihre Leistungen der langen Saison zu würdigen. Der stellvertretende Rundenwettkampfleiter Balthasar Amler, die Damenleiterin Sonja Hubner, der Pistolenreferent Andreas Ostertag sowie die Gaubogenreferenten Simon Bauer und Tim Schumacher überreichten an die Siegmannschaften Pokale und an die Einzelsieger Urkunden.

 

Rundenwettkampf Luftgewehr

Gauoberliga

SV Höbing

B-Klasse 3

SV Tilly Wolkertshofen

Gauliga 1

SV Burgsteinfelsen Dollnstein

C-Klasse 1

SV Höbing

Gauliga 2

SG Altdorf/Anlautertal

C-Klasse 2

SV Hubertus Pietenfeld

A-Klasse 1

SV Felsentor Oberemmendorf

C-Klasse 3

SV Tilly Wolkertshofen

A-Klasse 2

SV Euerwang

D-Klasse 1

SV Almberg Irfersdorf

B-Klasse 1

Kgl. priv. FSG 1752 Greding

D-Klasse 2

SV Burgsteinfelsen Dollnstein

B-Klasse 2

SV Burgsteinfelsen Dollnstein

D-Klasse 3

SV Adler Buxheim

Rundenwettkampf Luftpistole

Gauoberliga

Kgl. priv. FSG Eichstätt

Gauliga

SV Hubertus Hitzhofen

Rundenwettkampf Bogen

Gauoberliga

SV Almberg Irfersdorf

Gauliga

SV Almberg Irfersdorf

Gauklasse

Kgl. priv. FSG Pfalzpaint

Rundenwettkampf Damen

Alle Klassen

SV Almberg Irfersdorf

 

 

 Markus Nerb, Simon Bauer, Carolin Beck und Karl Renn

 

 

 

 

 

 

Auftaktsieg und Niederlage für den SV Hitzhofen-Oberzell in der Bundesliga

Details
Geschrieben von Michael Steiger

Die ersten Punkte der Saison sind vergeben. Für die 1. Luftpistolenmannschaft des SV Hitzhofen-Oberzell gab es dabei, wie schon im letzten Jahr, einen Sieg am Samstag und eine Niederlage am Sonntag. Am Ende des ersten Wettkampfwochenendes steht der SVHHO auf Platz Acht in der Tabelle im Mittelfeld.

Für das Hitzhofener Team um Trainer Walter Sbarra begann die Saison bereits vor der Anreise nach Veitsbronn turbulent. Noch am Donnerstagabend musste sich Sbarra kurzfristig eine neue Aufstellung zu Recht legen, nachdem Nils Strubel, der Schütze auf Position 2, erkrankte. Doch das Team ist groß und mit vielen guten Schützinnen und Schützen besetzt und so konnte auch spontan Ersatz gefunden werden.


An beiden Wettkampftagen des ersten Ligawochenendes setze der SVHHO dann auf Paul Fröhlich (Position 1), Stefan Negler (Position 2), Stephan Klingler (Position 3), Tabea Ocker (Position 4) und Kilian Gruber (Position 5). Diese boten den mitgereisten Fans spannenden Partien.


Der erste Gegner des Wochenendes waren für die Hitzhofener die Liganeulinge der SG Steinberg. Gegen das Team aus der Oberpfalz war der SVHHO klar in der ungewohnten Favoritenrolle. Allerdings waren die Steinberger vor der Partie schwer einzuschätzen. Paul Fröhlich machte, trotz eines für ihr verhaltenen Starts auf Position 1 gegen Konrad Schneider den ersten Punkt für Hitzhofen (378:364). Stefan Negler, auf der für ihn ungewohnten zweiten Position kam gut in den Wettkampf, tat sich dann aber schwer. Mit 368:365 Ringen ging aber auch dieses Duell an den SVHHO. Stephan Klingler auf Position 3 machte in einem sehr starken Wettkampf den Sack zu und holte mit 377:365 Ringen den Sieg nach Hitzhofen, an dem auch die beiden Steinberger Punktgewinne auf Position 4 (358:364) und Position 5 (365:363) nichts mehr änderten.


Nach der Favoritenrolle gegen den Aufsteiger gab es am Sonntag ein aufeinandertreffen mit dem Rekord- und amtierenden Meister Waldenburg. Paul Fröhlich musste sich auf Position 1 Waldenburgs Florian Fouquet mit 381:388 Ringen geschlagen geben. Stefan Negler bekam es mit Doreen Vennekamp zu tun, die demnächst an der Weltmeisterschaft teilnimmt. Ihren Punkt holte Vennekamp mit 372:382 Ringen und zeigte dabei bereits ihre klasse Form. Die Positionen 4 (364:374) und 5 (364:356) gingen ebenso an Waldenburg, wobei Hitzhofens Stephan Klingler leicht fiebergeschwächt antreten musste. Den Ehrenpunkt für den SVHHO holte schließlich Tabea Ocker, die ihre Begegnung mit guten 370:365 Ringen gewann und den 1:4 Endstand aus Hitzhofener Sicht besiegelte.


„Das war ein durchwachsenes erstes Ligawochenende mit Luft nach oben. Wir haben aber gesehen, wo wir uns noch verbessern können. Wenn wir unsere Hausaufgaben bis zum nächsten Wettkampf erledigen, können wir vielleicht dann schon zwei Siege feiern.“ kommentierte Trainer Sbarra das Auftreten seiner Mannschaft. Ob dem SV Hitzhofen-Oberzell ein Doppelsieg gelingt, davon können sich die heimischen Fans und alle Schießsportinteressierten am 22. Und 23. Oktober in der Sporthalle Hitzhofen selbst ein Bild machen, wenn die Bundesliga dort Schießsport auf Spitzenniveau zeigt.

  1. Franz Winterstein ist verstorben
  2. Volksfestschiessen 2022
  3. Andrea Heckner ist Deutsche Meisterin LP 2022
  4. Hohe Ehrung für Karl Renn

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Termine

Donnerstag,09.Februar,08:00 - Sonntag,12. Februar, 17:00
Landesmeisterschaft WA Halle Bogen
Freitag,10.Februar,08:00 - Sonntag,12. Februar, 17:00
Landesmeisterschaft WA Halle Bogen
Samstag,11.Februar,08:00 - Sonntag,12. Februar, 17:00
Landesmeisterschaft WA Halle Bogen
Sonntag,12.Februar,08:00 - Sonntag,12. Februar, 17:00
Landesmeisterschaft WA Halle Bogen
Samstag,25.Februar,16:00 - Samstag,25. Februar, 21:00
Bundesligafinale Bogensport
Donnerstag,09.März,08:00 - Sonntag,12. März, 17:00
Deutsche Meisterschaft WA Halle Bogen
Freitag,10.März,08:00 - Sonntag,12. März, 17:00
Deutsche Meisterschaft WA Halle Bogen
Samstag,11.März,08:00 - Sonntag,12. März, 17:00
Deutsche Meisterschaft WA Halle Bogen
Sonntag,12.März,08:00 - Sonntag,12. März, 17:00
Deutsche Meisterschaft WA Halle Bogen
Freitag,31.März,19:00 - Freitag,31. März, 22:00
Schützenmeisterversammlung
"Schützenwesen in Deutschland"  Bundesweites Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes  www.unesco.de/immaterielles-kulturerbe
  • Terminkalender Monatsansicht
  • Terminkalender 2019 als PDF
  • Terminkalender 2020 als PDF
  • Terminkalender 2023 als PDF

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top

© 2023 Schützengau Eichstätt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum