Schulung für Jugendverantwortliche im Schützengau Eichstätt: Fokus auf Luftgewehr 3-Stellung
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Eichstätt – Der Schützengau Eichstätt lädt in Zusammenarbeit mit der SSG Jura Altmühl zu einer praxisorientierten Schulungsveranstaltung für Funktionäre und Verantwortliche in der Jugendarbeit ein. Die Veranstaltung findet am 02. August 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr in Eichstätt statt.
Maxi trifft ins Schwarze – Silber für Hitzhofen bei der Bayerischen 3D-Meisterschaft!
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Kretschmeier, Andreas) Die jüngsten unter den Tieren.
Volltreffer für den SV Hitzhofen! Bei der Bayerischen Meisterschaft WA 3D am 12. und 13. Juli 2025 in Aislingen hat Maximilian Kretschmeier richtig abgeliefert: Mit starken 359 Ringen schnappte er sich den 2. Platz in der Klasse Blankbogen Schüler B m+w.
Weiterlesen: Maxi trifft ins Schwarze – Silber für Hitzhofen bei der Bayerischen 3D-Meisterschaft!
„Trotz geringer Beteiligung: SV Almberg-Irfersdorf hält die Fahne für Eichstätt hoch“
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schumacher, Tim) Die kleinsten ganz GROSS
Beim MSB Jugendpokal 2025 am 6. Juli in Dinkelsbühl trat der SV Almberg-Irfersdorf als einziger Vertreter des Schützengaus Eichstätt an – obwohl im Gau zehn Bogenvereine aktiv sind. Aufgrund der niedrigen Gesamtmeldezahlen stand der Wettbewerb kurzzeitig vor der Absage. Umso bemerkenswerter ist das Engagement des Vereins, der mit acht Nachwuchsschütz:innen eine starke Mannschaft ins Rennen schickte.
Weiterlesen: „Trotz geringer Beteiligung: SV Almberg-Irfersdorf hält die Fahne für Eichstätt hoch“
Treffsichere Teams und sommerlicher Sportsgeist – Hinrunde der Gaubogenliga 2025 in Hitzhofen
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schumacher, Tim) Trubel an den Scheiben
Hitzhofen, 29. Juni 2025 – Die Hinrunde der diesjährigen Gaubogenliga war nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein logistisches Meisterstück: Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen 33 °C traten 24 Mannschaften in drei Ligen – Gauklasse, Gauliga und Gauoberliga – gegeneinander an. Jede Mannschaft bestand aus mindestens drei Schützinnen oder Schützen, die ihre Präzision und Konzentration auf den Prüfstand stellten.
Einladung zur Sportleiterversammlung des Schützengaus
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Pfünz – Die Gausportleitung lädt alle Sportleiter der Gauvereine herzlich zur jährlichen Sportleiterversammlung am Sonntag, den 13. Juli 2025, um 9:30 Uhr in das Schützenhaus der SG Hubertus Pfünz e.V. ein.
Auf der Tagesordnung stehen Kurzberichte aus verschiedenen Bereichen, darunter Sportleitung, Pistolenwesen, Jugend-, Damen- und Bogensport sowie der RWK- und Böllerreferate. Zudem haben die Vereinsvertreter die Möglichkeit, Wünsche und Anträge einzubringen.
Die Versammlung bietet eine wichtige Plattform für Austausch, Rückblick und die gemeinsame Planung des kommenden Sportjahres. Die Gausportleitung freut sich auf eine rege Beteiligung.
Anmeldung Volksfestzug 2025
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Eichstätt - Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung zum Eichstätter Volksfestzug am 07.09.2025 nur noch unter folgendem Link: Festzug - Volksfest Eichstätt vorzunehmen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Bitte beachten Sie den Anmeldesschluss am Samstag, den 30.08.2025!
Drei Bayerische Meister für Jurahöhe Pfahldorf
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
(Foto: Saad, Karim) Freuten sich auf ihren Sieg bei der Bayerischen Meisterschaft im Lichtschießen: Thomas Forster, Maximilian Trost und Lea Bauer vom SV Jurahöhe Pfahldorf (mittlere Reihe 3., 4. unf 5. von links).
Eichstätt - In der Zeidler Sporthalle in Feucht fanden erneut die Bayerischen Meisterschaften im Lichtschießen statt, ein bedeutendes Turnier für den Schützennachwuchs im Freistaat. Teilnahmeberechtigt waren Schüler im Alter von acht bis zwölf Jahren, die sich zuvor über die Bezirksmeisterschaften qualifiziert hatten.
Volksfestschießen ist eröffnet – Ferdinand Strobl gewinnt Eröffnungsscheibe
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
(Foto: Morgott, Robert) Gauschützenmeister Markus Nerb, neben dem Landrat Alexander Anetsberger
Eichstätt - Einen erfolgreichen Auftakt für das Volksfest gab es im Eichstätter Schützenhaus. Dort fand das traditionelle Volksfesteröffnungsschießen statt. Zahlreiche Vertreter der 42 angeschlossenen Schützenvereine versammelten sich, um gemeinsam mit dem Volksfestausschuss den Sieger der ausgelobten Eröffnungsscheibe zu ermitteln. Und wie im vergangenen Jahr war es wieder kein Schütze, sondern mit Ferdinand Strobl ein Volksfestausschussmitglied. Strobl kam den vom Bräu Stephan Emslander abgegeben Referenzschuss am Nächsten.
Weiterlesen: Volksfestschießen ist eröffnet – Ferdinand Strobl gewinnt Eröffnungsscheibe
Starke Ergebnisse des Schützengaus Eichstätt bei der Mittelfränkischen Bezirksmeisterschaft WA720 2025
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schumacher, Tim) Morgenstund hat Gold im Mund
Dinkelsbühl - Die Schützen des Schützengaus Eichstätt überzeugten bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft WA720 2025 mit beeindruckenden Leistungen und sicherten sich einige Spitzenplatzierungen.
- Packendes Halbfinale im Gaubogenpokal 2025 des Schützengaus Eichstätt – Finale im August
- Erfolgreiche Teilnahme des Schützengaus Eichstätt bei der Bezirksmeisterschaft WA 3D 2025
- Premiere der Gaumeisterschaft WA720 in Irfersdorf ein voller Erfolg
- Ausflug der Schützenschwestern nach München – Vorfreude auf einen erlebnisreichen Tag (Abgesagt)
Seite 1 von 17