(Foto: Morgott, Robert) Gauschützenmeister Markus Nerb (2. von links) und seine Stellvertreter Florian Bauer (links) und Reinhard Bergmann (rechts) präsentierten im Festzelt die vier Sieger im Master-Cup der Vereine.

Pietenfeld schickte 35 Schülerschützen ins Rennen

Eichstätt – Das 14. Volksfestschießen des Schützengau Eichstätt hat erneut Erfolgsgeschichte geschrieben. Zum wiederholten Male wurde die Teilnehmerzahl eingestellt. Mit 904 Startern konnte dieses Schießevent mit einem Rekordergebnis abgeschlossen werden. Von den 37 teilgenommenen Gauvereinen holten sich die Limesschützen Erkertshofen mit 78 Startern zum vierten Mal in Folge unangefochten die Meistbeteiligung. Die SG Hubertus Pietenfeld sorgte mit der Teilnahme von 35 Schülerschützen in der Disziplin Lichtgewehr erneut für Furore. Wie schon im vergangenen Jahr kamen mit Maria Polster (85 Jahre) und Georg Polster (89 Jahre) die ältesten Teilnehmer vom SV Felsentor Oberemmendorf.

Seit Beginn des Volksfestschießen wird der langjährige Leistungswettbewerb „Master-Cup der Vereine“ des Schützengau Eichstätt in das Schießprogramm des Volksfestschießen integriert. Den Sieg mit dem Luftgewehr schaffte wie im vergangenen Jahr die Kgl. priv. FSG Anlauterthal Titting.  Gewinner mit der Luftpistole wurde die Mannschaft des SV Hubertus Hitzhofen/Oberzell. Der Schützenclub 1898 Tauberfeld konnte in den Disziplinen Bogen und Lichtgewehr zwei Master-Cup-Siege heimfahren. Die Mannschaft des SV Hubertus Hofstetten verteidigte den Sieg des Master-Cup Auflage.

Das Volksfestpreisschießen, ausgeschrieben mit einer abwechselnden Teiler-Ringwertung, sicherte sich in der Schülerklasse Luftgewehr Franz Moritz Thiermeyer vom Schützenclub 1898 Tauberfeld. Bei den Jugend- und Juniorenschützen II war Magdalena Bauer vom SV Hubertus Hofstetten siegreich. In der Disziplin Luftgewehr Junioren I bis Senioren belegte den ersten Platz Paul Horndasch von der SG Altdorf Anlautertal. Die Luftpistolenschützen schossen in einer Klasse, die Luis Kirschner vom SV Jurahöhe Rupertsbuch erfolgreich beendete. Die Luftgewehrdisziplin Auflage ging an Andreas Heiß von der Kgl. priv. FSG 1736 Pfalzpaint, und bei den Pistolenschützen Auflage siegte Martin Karch von der Kgl. priv. FSG 1752 Greding. Paul Thiermeyer vom Schützenclub 1898 Tauberfeld war mit dem Lichtgewehr erfolgreich.  

Der Bogenwettbewerb wurde in zwei Disziplinen aufgeteilt. Die Disziplin Bogen-Blank-Recurve bei den Schüler und Jugendlichen sowie in der Altersgruppe Junioren-Senioren gewannen Franziska Scharl und Michael Iberl vom Schützenclub 1898 Tauberfeld. Mit dem Compound Bogen siegte in der Schüler-Jugendklasse Maximilian Kretschmeier vom SV Hubertus Hitzhofen/Oberzell. Bei den Junioren-Seniorenschützen konnte Christian Körber in dieser Disziplin für den Schützenclub 1898 Tauberfeld den fünften Einzelsieg im diesjährigen Volksfestschießen gewinnen. - mr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.