(Foto: Eder, Richard) Die Mannschaft dieser Saison

Titting - Einen sehr guten Start in die Saison hatten die Schützen der FSG Titting mit zwei hohen Siegen. Wie gewohnt war beste Stimmung im vollbesetzten Tittinger Schützenhaus geboten.

Die Tittinger Mannschaftsbetreuer Markus Grinzinger und Richard Eder konnten in der Aufstellung aus dem vollen Schöpfen und hatten nach einem Resüme am Tagesende eine gute Auswahl getroffen. In der frühe ging es gegen das Team aus Prittlbach II die aus der Dachauer Gegend anreisten. Auf Position eins schoss für die Anlautertaler die Slowakische Olympionikin Daniela Peskova-Dejmen die mächtig kämpfen musste um 397 Ringe zu erreichen, was dank einer 100 er Auftaktserie auch gelang, ihr Gegnerin aus Österreich Paula Alberts konnte 395 auf die Scheiben bringen. Auch Seybold Laura aus Mitteleschenbach auf Tittinger Seite steigerte sich mit einer 100 er Abschlußserie gewaltig, dso das auch Sie mit 392 zu 390 die Oberhand gegen Nele Grimm hatte. Ganz sichere Serien setzte die Rothensteinerin Rebecca Schnaidt auf die Scheiben, so das Ihr Sieg mit 395, incl. einer 100 er Serie, zu keiner Zeit gegen Simon Renkl mit 388 Ringen gefährdet war. Auch Rudingsdorfer Ferdinand macht es ihr nach, konnte Serie für Serie seinen Vorsprung ausbauen so das er sicher, auch ihm gelang eine 100 er Serie, mit 392 zu 383 Ringen gegen Antonia Seemeier. Der Tittinger Neuzugang aus Altötting Briana Grasberger konnte bei ihrem Wettkampf mit 394 Ringen voll überzeugen und wahr gegenüber Lisa Forstner die 384 Ringe erreichte immer im Vorteil. So Stand nach Ende der Partie ein klarer fünf zu null Sieg auf der Beamleinwand für das Tittinger Team. Mit neuen Mannschaftsrekord von 1970 Ringen gegenüber 1940 Ringen von Prittlbach konnte man voll überzeugen. In der anschließenden Partie unterlag Mendort mit zwei zu drei gegen Lengdorf mit spannenden Partien, und einem technischen Standproblem. Dieses wurde in der Mittagspause behoben, so das im Anschluss Prittlbach gegen Lengdorf mit vier zu eins gewann.  Die letzte Partie war das Landkreisduell gegen Mendorf, wobei hier Spannung nicht zu überbieten war. Die Tittinger Verantwortlichen setzen auf das gleiche Team wie vormittag und wurde nicht entäuscht. Auf Position fünf hatte es Brianna Grasberger mit der Schnellschützin Melissa Ziegelmeier zu tun, die in kürzester Zeit sehr starke 394 Ringe auf die Scheiben brachte. Der Tittinger Neuzugang begann fulminant mit zwei 1000  er Serie und siegte mit  397 Ringen. Ferdinand Rudingsdorfer verlor im Mitteilteil seiner Partin die Faden, erzielte in den Mittelserie zweimal 95 Ringen, so das seine 384 Ringe nicht die 388 Ringe von Julia Appelsmayer erreichten. In der Mittelpartie an wiederum Rebecca Schnaidt am Stand war, wechselte die Führung immer hin und her´, jedoch behielt die Tittingerin mit 394 zu 393 Ringe die Oberhand gegen Vanessa Ziegelmeier.  Auch in der Paarung zwei wo Laura Seybold wieder Tittinger Farben vertrat war es am Anfang ein Kopf an Kopf rennen, doch Mia Scheringer viel zum Schuß etwas ab, so das Seybold mit 394 zu 389 Ringen gewann. In der Spitzenpartie wo Daniela Peskova-Demjen am Stand für die Tittinger war, schien alles nach Plan zu laufen. Sie begann mit zweimal 99 Ringen und viel dann auf 96 Ringe ab. Ihr Gegnerin Sophia Scheringer holte auf setze noch 99 Ringe auf die Scheiben und schloß mit 393 Ringen. Eine Makellose 100 er Serie durch Peskova-Demjane, sicherte den knappen aber verdienten Sieg mit 394 Ringen. Ein klarer vier zu eins Sieg wurde eingefahren, was deutlicher aussah als der normale Verlauf war. Mit 1963 zu 1957 Ringen wurden von beiden Mannschaften passable Ergebnisse geschossen. Mit diesen zwei klaren Siegen stürmte Tititng an die Tabellenspitze. Der nächste Wettkampf findet am 26. Oktober wiederum im Tittinger Schützenhaus statt, wo man gegen den Bund München und den Schützen aus Niedererlbach trifft, die ebenfalls mit jeweils zwei Siegen in die Saison gestartet sind. Somit sind Wettkämpfe auch höchsten Niveau zu erwarten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.