• Startseite
  • Schützengau
    • Gauverwaltung
    • Beschlüsse
    • Gauehrenabend
    • Regelunge für Gaukönige
    • Ehrungsordnung
    • Vereine/Verbände
    • SSG Jura-Altmühl
    • Archiv
      • zur alten Seite
      • Rundenwettkampfrekorde(PDF)
    • Waffenrecht
    • Schützenpass
    • Microsoft 365 - Login
  • Schießsport
    • Bundesliga
    • Rundenwettkampf
      • RWK KK-SpoPi
        • 2017
        • 2018
          • Gauoberliga
          • Gauliga
        • 2019
        • 2022
        • 2023
        • 2024
        • 2025
      • Rundenwettkampfordnung(PDF)
      • Schießstandordnung(PDF)
      • RWK-Shooting
      • Jugend/Schüler-RWK
    • Meisterschaften
      • Anmeldeprogramm(gm-shooting)
      • Gaumeisterschaften
        • Ausschreibung Gaumeisterschaft 2025
        • Terminliste Gaumeisterschaft 2025
        • Starterliste KK50m KK3x20 KK-Liegend KK3x40 - Gaumeisterschaft 2024
        • Starterliste LG Schüler/Jugend/Junioren - Gaumeisterschaft 2024
    • Volksfestschießen
    • Luftpistolen-Gaupokal
  • Bogen
    • Bogensport News
    • Vereine/Trainingszeiten
    • Gaumeisterschaften Bogen
    • Bogenliga
    • Gauvergleichskampf - WUG
    • Gaubogenjugend Mixed Cup
    • Gaubogenpokal
    • externe Links
    • Chronik
  • Böller
    • Böllergruppen im Gau
    • Vorstellung Böllerreferenten(pdf)
    • Böllertradition(BSSB)
  • Damen
  • Jugend
    • Antrag Ausnahmegen Alterserfordernis(PDF)
    • Jugendordnung
    • Ergebnisse Tabellen Schüler- und Jugend-RWK 2023
      • Ergebnisse Tabellen Schüler- und Jugend-RWK 2018
      • Ergebnisse Tabellen Schüler- und Jugend-RWK 2017
      • Ergebnisse Tabellen Schüler- und Jugend-RWK 2019
      • Ergebnisse Tabellen Schüler- und Jugend-RWK 2022
      • Ergebnisse LP Einsteiger-Cup 2019
      • Ergebnisse Shooty-Bezirk LG 2019
      • Ergebnisse Shooty-Bezirk LP 2019
    • Ehrenkodex Jugendarbeit
    • Vereinskonzept Jugendarbeit
  • Downloads
  • Termine
  • Suche
"Schützenwesen in Deutschland"  Bundesweites Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes  www.unesco.de/immaterielles-kulturerbe

Aktuelles

Aktualisiert am 20.10.2025

  • Startliste Gaumeisterschaft KK 100m
  • 01.10.2025 Ausschreibung Gaumeisterschaften 2026
  • 15.11.2025 Gauehrenabend - Abgabe der Ehrungsanträge bis 30.09.2025
  • Ergebnisse Volksfestschießen !!! Aktualisiert !!!
  • Rundenwettkampf 2025/2026 LP/LG - Meldeschluss 25.08.2025

Gauehrenabend in Grösdorf

Details
Geschrieben von: Robert Morgott
Veröffentlicht: 29. November 2023

Ein kultureller Schatz im Landkreis

Andrea Heckner Deutsche Meisterin mit der Luftpistole

Eichstätt/Grösdorf - Mit dem heutigen Gauehrenabend beendet der Schützengau Eichstätt traditionell das Schützenjahr. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen des Jahres auszutauschen, sondern auch ein würdiger Rahmen zur Ehrung der erfolgreichen Sportler und langjährig Aktiven in ihrem Schützenverein.

An seinem 25. Gauehrenabend als Gauschützenmeister freute sich Karl Renn über die zahlreiche Beteiligung am Ehrenabend im Hopfnersaal in Grösdorf. Der anschließende Einzug der Schützenkönige und Majestäten verkörperte Tradition und Brauchtum. Der stellvertretende Landrat Bernhard Sammiller findet es ist gut, solche Ehrenabende abzuhalten. Schützen die für das Ehrenamt Lebenszeit opfern, aus der Wohlfühlecke herausgehen verdienen große Wertschätzung. Er bezeichnete den Schützengau als kulturellen Schatz im Landkreis Eichstätt.

Sportlich überregional erfolgreich vertreten waren wieder Schützen und Vereine aus dem Schützengau Eichstätt. Die Luftpistolenschützin Andrea Heckner vom SV Hubertus Hitzhofen/Oberzell verteidigte erfolgreich ihren Titel bei den Deutschen Meisterschaften. Die Luftpistolenmannschaft des SV Hitzhofen/Oberzell startet zum dritten Mal in Folge in der 1. Bundesliga. Ein weiteres Aushängeschild ist die Luftgewehrmannschaft der Kgl. priv. FSG Titting. Sie startet in der 2. Bundesliga Süd.

Weiterlesen: Gauehrenabend in Grösdorf

Gauehrenabend 2023

Details
Geschrieben von: Bianca Nieberle
Veröffentlicht: 10. Oktober 2023

Am 11. November 2023 findet der diesjährige Gauehrenabend statt. Hierzu sind an alle Mitglieder des Schützengaues Eichstätt und Freunde des Schießsportes herzlich eingeladen.

Beginn ist um 19 Uhr im Hopfner-Saal in Grösdorf.

Zum Tanz spielen in diesem Jahr die "Oldieschänder" auf. 

Die Gauverwaltung freut sich auf zahlreiche Teilnahme.

 

 

Gauehrenabend 2022 - Für den Erhalt von Tradition und Brauchtum

Details
Geschrieben von: Robert Morgott
Veröffentlicht: 27. Oktober 2022

(Foto: Morgott, Robert) v.l.n.r Markus Nerb, Balthasar Amler, Karl Renn, Franz Habermeier und Reinhard Bergmann

Gauehrenabend im ASTE / Europameister zu Gast

Eichstätt - Mit dem heutigen Gauehrenabend beendet der Schützengau Eichstätt traditionell das Schützenjahr. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen des Jahres auszutauschen, sondern auch ein würdiger Rahmen zur Ehrung der erfolgreichen Sportler und langjährig Aktiven in ihrem Schützenverein. Nach zwei Jahren Enthaltsamkeit von jeglichem Vereinsleben stellt sich die Frage, wie motiviere ich meine Mitglieder wieder zu einem aktiven Vereinsleben. Wie bekommen wir wieder Schüler und Jugendliche in unsere Vereine. Mit diesen Worten eröffnete Gauschützenmeister Karl Renn den Ehrenabend im Alten Stadttheater Eichstätt. Der anschließende Einzug der Schützenkönige und Majestäten verkörperte Tradition und Brauchtum.

Weiterlesen: Gauehrenabend 2022 - Für den Erhalt von Tradition und Brauchtum

Der Schützengau Eichstätt hat ein neues Ehrenmitglied

Details
Geschrieben von: Robert Morgott
Veröffentlicht: 29. November 2021

(Foto: Morgott, Robert) 

Pfalzpaint - Bereits zum zweiten Mal macht die weltweite Corona-Pandemie dem Schützengau Eichstätt einen Strich durch die Rechnung. Der Gauehrenabend muss auch in diesem Jahr ausfallen. Nach langer Überlegung wagten nun die Verantwortlichen, mit ihrem Gauschützenmeister Karl Renn an der Spitze, in einer abgespeckten Form den Schützen Dank zu sagen für ihr unentgeltliches Bürgerschaftliches Engagement.  Ohne den Einsatz ehrenamtlicher Helfer können die Schützenvereine nicht bestehen. Der Schießsport verbindet Tradition mit Moderne und vermittelt den Sportlern wichtige Werte: Disziplin, Teamfähigkeit, Konzentration sowie Ausdauer.

Karola Schäffer vermittelte diese Werte über 30 Jahre als Gaudamenleiterin. Die Gauverwaltung nahm diese enorme Leistung zum Anlass ihr die Gauehrenmitgliedschaft auszusprechen. Fachwissen, Humor, Spitzfindigkeit und schauspielerische Fähigkeiten, das sind ihre Markenzeichen. Unvergessen sind die unzähligen Gauehrenabende an denen sie witzig und amüsant ihre Gaudamenarbeit präsentierte. Den Schießsport verkörpert sie nicht nur als Funktionärin, im Rundenwettkampf ist sie bei den Egidius-Schützen Schönfeld noch immer eine große Stütze. Teilnahmen an den verschiedensten Meisterschaften bis hin zur Deutschen Meisterschaft zeigen ihre Qualität.

 

Weiterlesen: Der Schützengau Eichstätt hat ein neues Ehrenmitglied

Gauehrenabend 2019

Details
Geschrieben von: Robert Morgott
Veröffentlicht: 02. Dezember 2019

 

   

Landtagsabgeordnete Tanja Schorer-Dremel

     

Der scheidente Landrat Anton Knapp erhält den Gauwimpel

  Gaukönig LG Lukas Miehling (SV Hubertus Hofstetten)

      

Gaukönig LP Wolfgang Thomas (Kgl. priv. FSG Greding)

   Gaudamenkönigin Martina Löchl (SV Jurahöhe Pfahldorf)

 

Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Mittelfränkischen Schützenbundes

Verleihung der Gau-Ehrenzeichen

Sieger der Damenrundenwettkämpfe

Verleihung der Damennadel des Mittelfränkischen Schützenbundes

Sieger des Rundenwettkampfjahr 2018/2019

Sieger der Bogenrunde

Weltcupsiegerin Andrea Heckner

Verleihung der Verdienstnadel "In Anerkennung" des Bayerischen Sportschützenbundes

Verleihung der Ehrennadel in Gold des Bayerischen Sportschützenbundes und der Goldenen Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes

Verleihung der Peter Lorenz-Nadel in Bronze und Silber des Mittelfränkischen Schützenbundes

Andrea Heckner an der Lostrommel

Bilder vom Gauehrenabend 2018

Details
Geschrieben von: Robert Morgott
Veröffentlicht: 24. Dezember 2018

  

                       

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Schützengau Eichstätt (C) 1927 - 2025