10. Clout-Turnier am 26.03.2023
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Puchheim. Bis auf 165 Meter fliegen die Pfeile. Alle Pfeile sind erlaubt. Das ist ein Clout-Turnier. Die Puchheimer Bogenschützen laden im Frühjahr schon zum zehnten Mal zu Ihrem Turnier ein. Näheres kann aus der Ausschreibung bzw. von deren Website unter https://www.fcpuchheim-bogensport.de entnommen werden.
Ein Titel und viele gute Plätze
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schumacher, Tim) Blankbogen Jugend
München/Hochbrück. Vom 09. bis 12. Februar fand wieder die Bayerische Meisterschaft Bogen Halle ohne Einschränkungen statt. Am letzten Tag waren die Schüler und die Jugend am Start. Hier wurde überraschend im Nachgang noch ein deutscher Rekord (WA720) bei Blankbogen Jugend bestätigt und dieser kam aus dem Schützengau Eichstätt für Kettner, Nicolas. Dieser wurde ebenfalls mit 459 Ringe Bayerische Meister in Blankbogen Jugend. Dann verzeichnet der Schützengau noch zwei dritte Plätze für Baier, Lea (Compound Jugend) und Kettner, Patrick (Blankbogen Schüler A). Alle Ergebnisse können unter BOGENFAX.de eingesehen werden.
Medaillenregen für den GAU
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schumacher, Tim) Urkunden und Medaillen auf der Bezirksmeisterschaft
Neumarkt. Die diesjährige Bezirksmeisterschaft WA Halle 2023 fand vom 26. bis 27. November in Neumarkt OPF statt. Der Schützengau Eichstätt hatte 40 Starter an die Schießlinie.
Gaumeisterschaft WA Halle 2023
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schumacher, Tim) Die Jüngsten an der Schießlinie
Tauberfeld. Vom 05. bis 06. November findet die Gaumeisterschaft der Bogenschützen beim SC Tauberfeld statt. Insgesamt wurden 61 Starter aus 8 Vereinen in 27 Klassen gemeldet.
Termine 2023 (Bogen)
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Eichstätt. Die ersten Termine sind bekannt und weitere folgen:
- Landesmeisterschaft WA Halle 2023 in Hochbrück (10.-12.02.2023)
- Deutsche Meisterschaft WA Halle 2023 in Hochbrück (09.-12.03.2023)
- Gaumeisterschaft WA720 2023 in Walting (22./23.04.2023)
- Bezirksmeisterschaft WA720 2023 in Feucht (20./21.05.2023)
- Gaumeisterschaft ArcherySkeet 2023 in Erkertshofen (10.06.2023)
- Gaumeisterschaft Bogenlauf 2023 (abgesagt)
- Volksfestschießen Eichstätt (Juni/Juli)
- Bezirksjugendpokal 2023 in Feucht (16.07.2023)
- Bayerische Schulmeisterschaft 2023 in Feucht (18.07.2023)
- Landesmeisterschaft WA720 2023 in Hochbrück (21.-23.07.2023)
- Bogengrillfest in Hitzhofen
- Deutsche Meisterschaft WA720 2023 in Wiesbaden (07.-10.09.2023)
- Gauligen Hinrunde in Hitzhofen (17.09.2023)
- Gauligen Rückrunde in Rupertsbuch (24.09.2023)
- Gaumeisterschaft WA Halle 2024 in Tauberfeld (04./05.11.2023)
- Bezirksmeisterschaft WA Halle 2024 in ??? (09/10.12.2023)
3D und Feldbogenmeisterschaften finden auf GAU Ebene nicht statt und können über GM-Shooting angemeldet werden:
- Bezirksmeisterschaft Feldbogen in Abenberg (13.05.2023)
- Landesmeisterschaft Feldbogen in Ohlstadt (17./18.06.2023)
- Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Müllenborn (22./23.07.2023)
- Bezirksmeisterschaft 3D in Nürnberg (01.07.2023)
- Landesmeisterschaft 3D in Kadeltshofen (05./06.08.2023)
- Deutsche Meisterschaft 3D in Villingen-Schwenningen (26./27.08.2023)
Alle Termine befinden sich ebenfalls im Kalender auf dieser Seite!
Änderungen vorbehalten
Knappe Platzierungen
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
(Foto: Schumacher, Tim) SC Tauberfeld und FSG 1736 Pfalzpaint in der Bezirksklasse 2
Feucht. Am ersten Wettkampftag der Bezirksklasse 2 haben sich diesmal 8 Mannschaften zusammengefunden und somit wieder eine Mannschaft mehr als im Vorjahr. Der Neuling kommt wieder mal aus dem Schützengau Eichstätt und ist der "SC Tauberfeld". Der erste und letzte Platz an diesem Wettkampftag waren eindeutig nach Punkte entschieden, aber die Plätze mittendrinnen entschieden die Ringe. Somit belegt aktuell SC Tauberfeld den 2. Platz mit 1311 Ringe und 8:6 Punkte. Die FSG Pfalzpaint belegt den 4. Platz mit 1268 Ringe und 6:8 Punkte. Der zweite Wettkampftag findet am 19. November wieder in Feucht statt.